Bürger sind weit mehr als Kunden und Bund, Länder und Kommunen weit mehr als Anteilseigner. Entsprechend anspruchsvoll und breit gefächert sind die Anforderungen an Führungskräfte und Aufsichtsorgane in öffentlichen Unternehmen. Dabei gilt es, den Spagat zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Daseinsvorsorge zu meistern. Zugleich ist die Balance zwischen effizienten Prozessen und kompromissorientiertem Dialog mit allen relevanten Anspruchsgruppen zu halten. Und darüber hinaus sind die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Folgen weitreichender Entscheidungen zu berücksichtigen und zu begründen – weit stärker als in der freien Wirtschaft. Eine Führungskraft im öffentlichen Sektor muss sich somit souverän zwischen zahlreichen Spannungsfeldern bewegen und die Kunst beherrschen, umsetzbare Visionen zu entwickeln.
„Wie bleiben unsere Metropolen lebenswert und bezahlbar?
Ob auf kommunaler Ebene oder bei der Realisierung von Smart Cities, bei übergreifenden Initiativen oder der Besetzung von Schlüsselpositionen in wissenschaftlichen Einrichtungen: die LAB Public Sector Practice verfügt über eine umfassende Erfahrung. Seit mehr als 15 Jahren sind wir erfolgreicher Dienstleister bei der Besetzung von Führungs- und Expertenpositionen im öffentlichen Sektor, Moderator kritischer Personalprozesse und Sparringspartner bei strategischen Personalentscheidungen. Als Headhunter für den öffentlichen Dienst unterstützen wir Sie beim Aufbau der passenden Teams.
„Wer sorgt für gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem platten Land?“
LAB Impact
Wachstum für Stadt und Land
LAB Experience
Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Dr. Klaus Aden: Stadtwerke
als Arbeitgeber für Konzernmanager
Top-Management-Personalberatung für den Public Sector
LAB & Company ist seit der Gründung im Jahr 2002 mit den besonderen Anforderungen von Suchmandaten im öffentlichen Bereich vertraut. Das Team der LAB Public Sector Practice arbeitet eng mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung zusammen, versteht deren Motivationslage und identifiziert sich mit den übergeordneten Zielen seiner Klienten.
„Wie gläsern müssen wir sein?“
Zu unserem Kundennetzwerk zählen nahezu alle relevanten Institutionen und Unternehmen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene:
Stadtwerke/Energieversorger
Wasserver- und -entsorger
ÖPNV-Gesellschaften
Eisenbahnverkehrsunternehmen
Eisenbahninfrastrukturunternehmen
Verkehrsverbünde
Besteller-/Aufgabenträgerorganisationen
Abfallwirtschafts- und Entsorgungsunternehmen
Wohnungsbaugesellschaften
Flughafenbetreiber
Messegesellschaften
Hochschulen
Sparkassen
Wirtschaftsförderungsgesellschaften
„(Künstlich) Intelligent und menschlich – ein Widerspruch?“
Weitere Schwerpunkte haben wir in diesen Bereichen ausgeprägt:
Verwaltungsvorstände von Kommunen
Geschäftsführer…innen von Kammern
Leiter…innen von Landes- und Bundesbehörden
Geschäftsführer…innen von Zweckverbänden
Geschäftsführer…innen von Verbänden
„Können Stadtwerke Innovationstreiber sein?“
Unsere Mandate umfassen Executive-Search-, Executive-Coaching- und Management Audit-Leistungen für nahezu jede Funktion und fachliche Thematik:
Weitere Perspektiven und Informationen zu diesem Themenfeld finden Sie in den LAB Einblicken. Hier schilderen wir u.a. Aspekte der Personalberatung für den öffentlichen Dienst oder zum Thema Headhunter für die öffentliche Verwaltung.